Eine neue Publikation der beiden Wiener Juristen Lukas Feiler und Nikolas Forgó hilft, die Auswirkungen des europäischen ...
Das Dokument "LLL:2020 - Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich" wurde von einer interministeriellen Arbeitsgruppe erstellt und im Juli 2011 von der Österreichischen Bundesregierung ...
Wenn Sie Ihre Kompetenzen, Interessen und Potentiale entdecken, werden Sie viele Informationen zusammentragen. Entscheiden ...
Tipps wie Sie für Ihre im Alltag erworbenen Fähigkeiten ein Zertifikat erhalten und Infos, wie Ihr Abschluss auch im Ausland ...
Telefonnumern und E-Mailadressen zur kostenlosen Bildungsberatung in den Bundesländern Kostenlose Auskunft zu Basisbildung und Pflichtschulabschluss am Telefon: Alphatelefon Österreich: 0800 244 800 ...
Der EBmooc 2025 wird vom Institut CONEDU in Kooperation mit der TU Graz (iMooX) und dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung durchgeführt. Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, ...
Die österreichische Erwachsenenbildungslandschaft entwickelt sich ständig weiter. Gesellschaftliche Entwicklungen und bildungspolitische Prioritäten innerhalb der EU und Österreichs verändern nicht ...
Kritische MedienkompetenzFake News, Hate Speech und Big Data in der Erwachsenenbilung ...
Die sexuelle Orientierung ist ein Teil der sexuellen Identität eines Menschen. Sie bezeichnet die emotionale und sexuelle Anziehung zwischen Menschen gleichen und/oder unterschiedlichen Geschlechts ...
Das Magazin erwachsenenbildung.at möchte einen Diskurs zwischen Forschung und Praxis anregen und so als zeitgemäßes Online-Medium der österreichischen Erwachsenenbildung fungieren. Das "Magazin ...
Im aktuellen sozialwissenschaftlichen Diskurs wird mit dem Begriff Diversität oder Diversity auf individuelle, soziale und strukturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Menschen und Gruppen ...