Woran erkennt man diese Baumart? Dafür ist, etwas ungewöhnlich, der Winter am besten geeignet, denn die erste Besonderheit sind die samtschwarzen, zwiebelspitzen Knospen. Die gibt es bei keiner ...
Die neue Echotrak Rasenpflegemaschine für die jüngste Generation der Echotrak Rasentraktoren wird über einen Keilriemenantrieb durch den Traktor betrieben und erledigt wichtige Arbeitsschritte in nur ...
Primeln, der Name leitet sich vom lateinischen Wort Prima ab, was so viel wie die Erste heißt. Der Name passt absolut: zeitig im Jahr bringen uns die bunt blühenden Primeln eine erste Ahnung von ...
Spätestens wenn der Schnee langsam taut, fallen dem Gartenbesitzer die Wühlmaushaufen im Garten unangenehm ins Auge: Wahrscheinlich werden sich diese gefrässigen Nager im Winter an den Pflanzen ...
Mähroboter arbeiten selbständig und sparen dadurch sehr viel Zeit bei der Rasenpflege: Sie möchten mehr Freizeit? Einen perfekt gepflegten Rasen? Keinen Rasenschnitt entsorgen? Keine fremden ...
Teichfische im Herbst und Winter füttern? Weil sie wechselwarme Tiere sind, reduziert sich mit der Wassertemperatur ab Herbst auch die Körpertemperatur der Fische im Gartenteich. Ihre Agilität nimmt ...
Der Vorteil der vegetativen Vermehrung gegenüber der generativen Vermehrung besteht darin, dass die Nachkommen in allen Merkmalen der Mutterpflanzen gleich sind, da sie exakt das gleiche Erbgut ...
Primeln, der Name leitet sich vom lateinischen Wort Prima ab, was so viel wie die Erste heißt. Der Name passt absolut: zeitig im Jahr bringen uns die bunt blühenden Primeln eine erste Ahnung von ...
Bereits ab März öffnen sich die weißen Blüten des Osterduftschneeballs [Viburnum x burkwoodii], dessen Duft an Nelken erinnert. Mit der Zeit nehmen die Blütendolden eine leichte Rosafärbung an. Genau ...
Ab 2018 wird auch Husqvarna Hochdruckreiniger anbieten. – Außerdem kommen neue Mähroboter, Nullwendekreismäher, Motorsägen und eine Ausweitung der Connected Services für Privatanwender. Husqvarna ...
Am besten bietet man den Tieren mehrere Futterplätze im Garten an und verwendet dabei jeweils Futtermischungen mit verschiedenen Rezepturen, passend für Weich-, Körner- und Beerenfresser. Dann zeigen ...