Die Pathologie der Rektumkarzinome hat in den letzten Jahren wesentliche Erweiterungen erfahren. Diese haben auch zu Konsequenzen in den Anforderungen in der pathologischen Diagnostik geführt. Welche ...
Trotz abnehmender Inzidenz ist das Magenkarzinom zum Zeitpunkt der Diagnose meist bereits als fortgeschritten und metastasiert. Aktuelle Daten zeigen, dass sich Magenkarzinome molekulargenetisch ...
Moderne Behandlungen haben die Überlebensrate von Krebspatienten deutlich erhöht, führen jedoch häufig zur Sterilität. In den vergangenen Jahren wurden deshalb Strategien zur Fertilitätsprotektion ...
Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Auf dem Boden einer Endometriose können maligne Tumoren entstehen; dabei fallen etwa 80% auf Ovarialkarzinome und etwa 20% auf extragonadale Manifestationen. Diese maligne Transformation kann jedes ...
Das follikuläre Lymphom und das Mantelzelllymphom gehören nach der WHO Klassifikation zu den niedrig malignen Lymphomen. In dem Artikel aus der Zeitschrift „best practice onkologie“ Ausgabe 2-2014 ...
Neben den klassischen Prognosefaktoren gewinnen Multigentests immer mehr an Bedeutung bei der Risikoabschätzung in der adjuvanten medikamentösen Tumortherapie des Mammakarzinoms. M. Schmidt und C.
Aufgrund des demografischen Wandels gibt es immer mehr alte Menschen mit Krebserkrankungen. Da ein geriatrisches Assessment sehr zeitaufwändig ist, kann zu Beginn ein Screening stehen. Dieses ...
In diesem Review werden die einzelnen Substanzen zur Therapie des kastrationsrefraktären Prostatakarzinoms (CRPC) in Hinblick auf Wirkmechanismus, Studienergebnisse und Indikationsstellung beleuchtet.
Thromboembolien sind häufig auftretende Komplikationen bei Tumoren. Stellen die in letzter Zeit zugelassenen, direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) eine Alternative zu den jetzigen Therapieoptionen ...
Auf der ASCO-Jahrestagung wurden die Ergebnisse einer randomisierten Phase-III-Studie zur Therapie des fortgeschrittenen Lipo- oder Leiomyosarkoms nach Vorbehandlung mit einer Standardchemotherapie ...
Leberkrebs (Leberkarzinom, Leberzellkrebs, Leberzellkarzinom, Hepatozelluläres Karzinom, HCC) ist eine bösartige Erkrankung der Zellen in der Leber. Er wird auch als "primärer" Leberkrebs bezeichnet, ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果