Der BSW-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl Marcel Machill hat Diensträume der Universität Leipzig für Parteizwecke genutzt.
Ein am Einbruch beteiligter Kosovo-Albaner wollte Strafrabatt und dafür sofort ausreisen. Der Richter am Landgericht Görlitz ...
Die knapp einstündige Oper „Das Kind und der Zauberspuk“ von Maurice Ravel ist nicht nur ein Stück über Kinder, sondern ...
Hoyerswerda. Mit der Rolle von Literaturkritik in der DDR soll sich im Sommer eine zweitägige Konferenz im Schloss ...
Wer seine Stromrechnung nicht zahlt, dem wird der Saft abgedreht. Meist dauert das aber nur wenigen Stunden bis maximal eine ...
Voriges Jahr wurde ein Foto öffentlich, auf dem 14 Beamte der sächsischen Polizeihochschule mit einer Geste zu sehen sind, die wie das „White-Power”-Symbol aussieht. Mehrere Stellen beschäftigt der Fa ...
Dresden und Leipzig entwickeln gemeinsam eine neuartige Krebsmedizin, für die bereits erste klinische Studien beginnen. Die Forscher von Saxocell bauen mit viel Genetik und KI lebende Medikamente.
Sieben Frauen und Männer wollen in Berlin mitbestimmen. Im Fokus stehen dabei die Wirtschaftswende, Bildung und eine ideologiefreie Energiepolitik.
Nur noch elf Monate bleiben der Anlage im Ortsteil Cunnersdorf. Für die 380 angeschlossenen Verbraucher gibt es bereits eine Lösung.
Schon im vergangenen Jahr sorgte ein Storch im Schnee für Aufregung in der Sächsischen Schweiz. Ob es nun derselbe ist, ist unklar.
Wer am 23. Februar verhindert ist, kann seine Stimmen zur Bundestagswahl und zum Bürgerentscheid in Radeberg auch per Briefwahl abgeben. Die Details.